Schlagwort: Linux
-
Linux – IPTables – Beispielkonfiguration (DNS, HTTP, FTP, PING, SSH, SAMBA & NFS)
Aufgrund von Problemen mit dem Suspend-To-Ram (pm-suspend), teste ich zur Zeit einige Linux-Distributionen. Sollte sich jemand von euch mit pm-suspend oder s2ram auskennen kann dieser mich gerne kontaktieren. Nach der Installation von CentOS bin ich wieder einmal über IPTables gestolpert. Noch nie habe ich mich näher mit diesen IP-Tabellen beschäftigt – das hat sich jetzt…
Verfasst von
-
Ubuntu – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern
Da mein Blog heute erfolgreich umgezogen ist möchte ich nun meinen abschliesenden Artikel zum HTPC Projekte „Das kleine Schwarze“ veröffentlichen. Ich möchte das Media-Center XBMC ohne Tastatur, nur mit einer Fernbedienung steuern. Dazu benötigen wir das Paket LIRC und müssen die Dateien hardware.conf und lircd.conf für die jeweilige Fernbedienung erstellen. Im Gegenzug brauchen wir für…
Verfasst von
-
SERVER4YOU und der letzte Artikel im ubuntuusers Planeten
Nein, ich möchte weiterhin im Planeten aktiv sein. Ich meine mit „dem letzten Artikel im ubuntuusers Planeten“ meinen Artikel über XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung. Dieser Artikel hat meinen Apache2 maßlos überlastet, natürlich durch die vielen Besucher aus dem Planeten. 😳 [Sat Feb 06 21:49:05 2010] [error] server reached MaxClients setting, consider raising…
Verfasst von
-
Ubuntu – XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung
Im Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir nun endlich XBMC mit dem VDR-Plugin (pvr-testing2) installieren. Wer nicht alle Pakete von XBMC selber kompilieren möchte kann…
Verfasst von
-
Ubuntu – VDR 1.7.12 + Streamdev für XBMC vorbereiten
Im Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin (PVR) beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir VDR 1.7.12 mit dem Streamdev Plugin für XBMC vorbereiten. Wer nicht alle Pakete von VDR selber…
Verfasst von
-
Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren
Im Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin (PVR) beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir erstmal den DVB-S2 Treiber s2-liplianin für unsere TechnoTrend SAT-Karte installieren. Voraussetzung: Ubuntu Karmic 9.10 NVIDIA Treiber…
Verfasst von
-
WordPress – Upload – Die Datei ist zu groß
Gestern Abend hatte ich beim Datei-Upload ins WordPress ein Problem. Fehlermeldung: Die Datei ist zu groß. Die maximale Dateigröße für deinen Server beträgt 2M. Dieses Problem lässt sich sehr einfach beheben. Wir editieren die php.ini auf unserem Webserver… vi /etc/php5/apache2/php.ini …und suchen nach dem Eintrag upload_max_filesize. ; Maximum allowed size for uploaded files. upload_max_filesize =…
Verfasst von
-
Instant-Messaging über die Konsole (AIM, ICQ, Yahoo!, Jabber und MSN)
Chris von campino2k.de hat einen interessanten Artikel über „Out-Of-My-Way-Messaging mit irssi, bitlbee und screen“ geschrieben. Erklärung: Irssi ist ein freier IRC-Client auf Kommandozeilenbasis, dieser Client verbindet sich mit dem IRC-Server BitlBee. BitlBee ist ein Instant-Messaging Client. Anders als herkömmliche Clients ist BitlBee jedoch ein Netzwerk-Gateway (Server), der sich dem Benutzer als IRC-Server ausgibt und die…
Verfasst von
-
Shakespeare – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
Zitat: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage Englisch: To be or not to be, that is the question Englisch + RegEx: /(bb|[^b]{2})/ that is the question …ich find’s gut Link: T-Shirt – Regular Expression Junkie + Lover Of Literature…
Verfasst von
-
NFS-Kernel-Server mit Kernel 2.6.32.3 auf Ubuntu 9.10
Mit dem neuen Kernel der Version 2.6.32.3 funktioniert der NFS-Kernel-Server nicht mehr, beim Starten bringt er immer folgende Meldung: /etc/init.d/nfs-kernel-server start * Not starting NFS kernel daemon: no support in current kernel. Der Bug ist, wie man in vielen Bugreport’s und Group’s lesen kann, bereits bekannt. [gelöst]sid nfs-kernel-server mit kernel 2.6.32 trunk #550153 – /proc/kallsyms…
Verfasst von