SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden

Nun kommen wir zum abschließenden Artikel in der Artikelserie. Wir kompilieren, installieren nun Boblight (boblightd, boblight-X11, boblight-v4l, boblight-constant), konfigurieren den Boblight Client (boblight-X11) auf dem Media-PC und verbinden uns mit dem Boblight Dienst (boblightd) der Dreambox.

Artikelserie

SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines
SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren
SEDU Ambilight – boblight.conf mit BoblightConfigTool für boblightd erzeugen
SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin installieren und konfigurieren
SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden

Wie ich im Artikel über die boblight.conf bereits geschrieben habe, gibt es zwei Möglichkeiten das SEDU-Ambilight mit XBMC zu verwenden. Einmal den boblight-X11 Client über den diese HowTo gehen wird und das XBMC Boblight Addon, diese zusätzliche Möglichkeit möchte ich auch kurz erklären.

sedu ambilight live linux htpc 600x269 - SEDU Ambilight - HTPC - boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden

XBMC Boblight Addon mit boblightd Dienst der Dreambox verbinden

Zuerst installiert ihr euch das XBMC Boblight Addon aus dem originalen XBMC-Repository über den in XBMC befindlichen Addon-Manager. (Einstellungen > Add-ons > weitere Add-ons > XBMC.org Add-ons > Dienste > XBMC Boblight)

sedu ambilight htpc xbmc boblight addon 600x449 - SEDU Ambilight - HTPC - boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden

Dann geht ihr im Menü des Addons auf Konfigurieren. Dort könnt ihr, wie ihr im Screenshot erkennt, boblight über das Netzwerk benutzen – dort tragt ihr die IP der Dreambox ein.

Unter Sonstiges könnt ihr ein festes Hintergrundlicht festlegen, wenn gerade mal kein Film / TV-Serie läuft.

Wenn ihr gar keinen zweiten Boblight Client habt, ihr das SEDU-Board quasi per USB an den HTPC angeschlossen habt, dann SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden weiterlesen

SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin (boblightd und boblight-enigma2) installieren und konfigurieren

Nun kommen wir endlich zum interessanten Teil, wir installieren und konfigurieren nun das Boblight Plugin (boblightd und boblight-enigma2) auf einer Dreambox.

Artikelserie

SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines
SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren
SEDU Ambilight – boblight.conf mit BoblightConfigTool für boblightd erzeugen
SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin installieren und konfigurieren
SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden

sedu ambilight live dreambox 600x262 - SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin (boblightd und boblight-enigma2) installieren und konfigurieren

Boblight Plugin für Dreambox, VU+ und Xtrend ET herunterladen

Zuerst müssen wir uns das Boblight Plugin herunterladen. Das macht man am Besten im IHAD-Forum – dort gibt es einen Support-Thread.

Für Enigma2-Images, die noch nicht auf OE 2.0 (OpenEmbedded) basieren, wie zum Beispiel NewNigma2 Version 3 (OE 1.6), nimmt man enigma2-plugin-extensions-boblight-enigma2_*_mipsel.ipk. Für Images, die bereits auf OE 2.0 basieren, nimmt man enigma2-plugin-extensions-boblight-enigma2_*_mips32el.ipk.

Da ich hier eine Dreambox 800 HD SE mit NewNigma2 verwende, werde ich die restliche HowTo mit dem *mipsel.ipk Paket erklären – bei *mips32el.ipk sollte es aber keinen großen Unterschied geben.

Boblight Plugin installieren

Nun muss das IPK-Installationpaket auf die Dreambox übertragen werden. Ob ihr das über FTP oder einen USB-Stick tut ist jedem selbst überlassen.

Jetzt verbinden wir uns per Telnet oder SSH auf die Dreambox, wechseln mit cd in das Verzeichnis, in dem ihr das IPK-File abgelegt habt und installieren mit opkg das Paket auf unsere Dreambox.

ssh dreambox
cd /hdd/backup
opkg install enigma2-plugin-extensions-boblight-enigma2_0.5r6_mipsel.ipk

Nach der Installation führen wir noch, wie im ersten Beitrag des Support-Threads beschrieben, die  SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin (boblightd und boblight-enigma2) installieren und konfigurieren weiterlesen

Arch Linux – Systemaktualisierung / Update – glibc

Vor ein paar Tagen wollte ich meinem Media-PC mit Arch Linux mal auf den aktuellen Stand hieven. Bereits Anfang Juni habe ich schon gehört, dass das Paket glibc aktualisiert und der Pfad von /lib zu /usr/lib angepasst wurde. Damit ist dieser Fehler verbunden:

glibc: /lib exists in filesystem
# oder
glibc: /lib existiert im Dateisystem

Am 14. Juli 2012 wurde diese News auf ArchLinux.org veröffentlich, man soll das Update mit diesen Befehlen ausführen:

pacman -Syu --ignore glibc
pacman -Su

Das hätte bestimmt auch funktioniert, aber wenn man über einen Monat später diese Aktualisierung machen möchte, muss man ein paar andere Befehle verwenden, um einige Probleme zu umgehen – jedenfalls in meinem Fall.

pacman -Syu --ignore glibc

… hat bei mir mit diesen Meldungen abgebrochen:

warning: ignoring package glibc-2.16.0-2
warning: cannot resolve "glibc>=2.16", a dependency of "gcc-libs"
warning: ignoring package glibc-2.16.0-2
warning: cannot resolve "glibc>=2.16", a dependency of "binutils"
# oder
Warnung: Ignoriere Paket glibc-2.16.0-2)
Warnung: Kann "glibc>=2.16" nicht auflösen (eine Abhängigkeit von "gcc-libs")
Warnung: Ignoriere Paket glibc-2.16.0-2)
Warnung: Kann "glibc>=2.16" nicht auflösen (eine Abhängigkeit von "binutils")

Man muss vorher ein Arch Linux – Systemaktualisierung / Update – glibc weiterlesen

Arch Linux – USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen

Ab und an möchte ich ein paar Bilder oder Videos von einem USB-Stick, auf meinem Media-PC mit Arch Linux und XBMC, wiedergeben. Jedoch muss man bei einigen Desktopumgebungen (Bsp.: Openbox) oder bei einer XBMC-Standalone Installation einen USB-Stick vorher händisch über den Terminal mounten. Nach einiger Zeit hat mich das tierisch genervt und es sollte in Zukunft automatisch geschehen.

xbmc usb datentraeger sicher entfernen 600x337 - Arch Linux - USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen

Voraussetzung

Die Dekstopumgebung oder XBMC-Standalone muss mit ck-launch-session (ConsoleKit) und dbus-launch (DBus) gestartet werden, damit ein normaler User, ohne Root-Rechte, mit einer zusätzlichen PolKit-Regel den Datenträger sicher entfernen kann.

cat /home/username/.xinitrc
# Openbox
sleep 10 # manchmal gibt es Probleme wenn XBMC oder die Desktopumgebung zu schnell startet
exec ck-launch-session dbus-launch --sh-syntax --exit-with-session openbox-session
cat /home/username/.xinitrc
# XBMC-Standalone
sleep 10 # manchmal gibt es Probleme wenn XBMC oder die Desktopumgebung zu schnell startet
exec ck-launch-session dbus-launch --sh-syntax --exit-with-session xbmc-standalone

Desweiteren müssen … Arch Linux – USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen weiterlesen

Linux – ein Boot tut gut – ein Kaltstart ist besser

Mein Arbeitskollege hat sich einen neuen HTPC zusammengestellt: ASUS AT5IONT-I Deluxe (Intel Atom D525, NVIDIA GT 210 für VDPAU), Crucial m4 128GB und eine TeVii S470 TV-Karte für HD-Fernsehen (Sat), als Betriebssystem verwendet er Arch Linux mit Openbox.

Zum Abspielen der TV-Programme nutzte er bisher immer Kaffeine, so auch die erste Zeit mit dem neuen Media-PC. Nachdem ich ihm XBMC (PVR) mit dem HTS Tvheadend empfohlen habe, musste es ja so kommen, wie es kam.

yaourt -S xbmc-pvr-git tvheadend-git

Meine Telefon klingelt! Es werden keine TV-Sender mehr angezeigt, ein Sendersuchlauf im Kaffeine bricht nach 2-3 Sekunden ab.

Er hat XBMC (PVR) und das HTS Tvheadend installiert, danach gleich geschaut, ob Kaffeine theoretisch noch funktionieren würde, ja es funktionierte noch. Neustart! Jetzt werden im Webinterface vom Tvheadend (http://localhost:9981/) keine Sender gefunden, auch Kaffeine zeigt keine Sender mehr an – auch nach einem /etc/init.d/tvheadend stop nicht!

Erstmal haben wir das XBMC und Tvheadend deinstalliert, neugestartet, wieder können keine Sender im Kaffeine angezeigt werden, auch ein erneuter Sendersuchlauf brach gleich nach 2-3 Sekunden ohne Fehlermeldung ab. Ein w_scan auf der Bash brachte uns auch nicht weiter, …

w_scan -fs -s S19E2 -c DE -X
using settings for 19.2 east Astra 1F/1G/1H/1KR/1L
frontend_type DVB-S, channellist 6
output format kaffeine channels.dvb
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
 /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> DVB-S "Montage Technology DS3000/TS2020": very good
Using DVB-S frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.3
frontend 'Montage Technology DS3000/TS2020' supports
INVERSION_AUTO
DVB-S
DVB-S2
FREQ (0.95GHz ... 2.15GHz)
SRATE (1.000MBd ... 45.000MBd)
using LNB "UNIVERSAL"
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
(time: 00:01)
...
(time: 05:41)

… es werden einfach keine Sender gefunden. Unklar!

Kurze Zeit später Linux – ein Boot tut gut – ein Kaltstart ist besser weiterlesen