Schlagwort: Linux

  • Debian – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch

    In einem meiner letzten Artikel habe ich euch erklärt wie ihr einen DVB-S2 VDR Stream mit einem Debian System aufbaut. Leider habe ich feststellen müssen das Tobi’s Experimental VDR Repository mit der VDR-Version 1.6.0 nicht HDTV (HD, 1080i, H.264) kompatibel ist. Um dieses Problem zu lösen werden wir, für unser 64-Bit Debian-System, das aktuellste VDR…

    Weiterlesen

  • Debian – DVB-S2 – VDR Stream + Client

    Nach einiger Zeit wird es wieder einmal Zeit meinen Wissensdurst zu stillen. Eigentlich wollte ich mir einen HD-Receiver zulegen, zum Beispiel eine DreamBox DM800 HD, allerdings sind mir 380€ dann doch zu teuer. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf das VDR-Wiki gestoßen, nach kurzem überlegen war dann ziemlich schnell klar was mein…

    Weiterlesen

  • Linux – Dropbox mit X- und ohne X-Server

    Dropbox vereinfacht den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Computer und Betriebssystemen ungemein, zwischen Mac OSX Systemen möchte ich euch noch einmal DropCopy ans Herz legen. Nach der Registrierung auf der Website von Dropbox stehen euch 2GB Online-Speicher kostenlos zur freien Verfügung. Wenn ihr mehr Speicher benötigt könnt ihr für 9.99$ im Monat 50GB oder für 19.99$ 100GB…

    Weiterlesen

  • Linux – Gesammelte Notizen nach 18 Monaten

    Als ich vor circa 18 Monaten vom Microsoft Windows Betriebssystem auf verschiedene Linux-Distributionen wie Debian oder Ubuntu umgestiegen bin, war ich absoluter Linux-Neuling. In dieser Zeit haben sich jede Menge Notizen mit interessanten Befehlen angehäuft. Ein paar davon möchte ich „hier“ verewigen, den ein oder anderen kann man immer mal wieder gut gebrauchen. Für Leute…

    Weiterlesen

  • WordPress – Update – Error – Allowed memory

    , ,

    Da draußen heute ja nicht gerade das beste Wetter ist, dachte ich mir kümmere ich mich um meinen Blog und bringe ihn auf den aktuellen Stand von „2.8.5“. Eigentlich sollte das nicht das Problem sein, automatisches Update starten, FTP-Passwort eingeben, Fertig! Leider hat mir die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht. Fatal error: Allowed…

    Weiterlesen

  • Ubuntu/Debian – Loop-AES einrichten

    ,

    Eigentlich wollte ich euch einen Artikel über die Erstellung eines Software-RAID’s unter Debian schreiben, aber das wäre ein sinnloses Unterfangen gewesen. Dem Wiki-Eintrag bei ubuntuusers.de gibt es nämlich nichts mehr hinzuzufügen. Daher habe ich mich entschlossen euch „Loop-AES“ etwas näher zu bringen, die AES-Verschlüssung sollte jedem von Euch ein Begriff sein. Was aber macht Loop-AES?…

    Weiterlesen

  • Debian – Realtek RTL8111/8168B – dropped packets

    Die Realtek Semiconductor Corp. entwickelt günstige Produkte im Multimedia- und Kommunikationsbereich. Wer zufällig diese im Titel genannten Netzwerkkarten in seinem Debian System, mit dem Kernel „2.6.26-2-amd64“, verwendet sollte unbedingt mal ein „ifconfig“ auf seine RTL8111/8168B machen. Wenn ihr auch „dropped packets“ im zweistelligen Milliarden Bereich habt besteht hier unbedingt Handlungsbedarf. Bei mir hat sich dieser…

    Weiterlesen

  • Linux – Bildfehler, Bildüberlagerungen und Artefakte – NVIDIA VDPAU

    In meinen letzten Artikel habe ich ein Tutorial geschrieben wie ihr ein Ubuntu mit VDPAU Unterstützung installiert. Mir ist nun beim ansehen von Videos, mit der VDPAU API von NVIDIA, aufgefallen das es besonders in schnellen Szenen zu Bildüberlagerung und Artefaktbildung kommt. Dieses Problem besteht nicht wenn man Videos ohne VDPAU Unterstützung schaut. Die Lösung…

    Weiterlesen

  • Ubuntu – NVIDIA VDPAU + SMplayer

    VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) ist eine, von NVIDIA entwickelte, API. Diese API kann das Dekodieren, Deinterlacen und Skalieren von HD-Inhalten auf die GPU auslagern und somit den CPU entlasten. Damit können auch langsame CPU’s HD-Inhalte wiedergeben wenn diese Computer eine VDPAU kompatible Grafikkarte haben. In diesem Artikel möchte ich euch ein…

    Weiterlesen