In den nächsten Wochen werde ich meine Erfahrungen mit dem SEDU-Ambilight von led-studien.de mit euch teilen – natürlich gehören dazu auch Anleitungen und Erklärungen zu meinem Aufbau. 😉
Artikelserie
SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines
SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren
SEDU Ambilight – boblight.conf mit BoblightConfigTool für boblightd erzeugen
SEDU Ambilight – Dreambox – Boblight Plugin installieren und konfigurieren
SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden
Was ist eigentlich dieses SEDU-Ambilight?
Ihr kennt doch bestimmt diese Philips Ambilight Fernseher, nur ein bisschen besser und nicht nur rechts und links – aber bewegte Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Für meinen Ambilight Aufbau, an einem Samsung LE40B579, habe ich …
- 16 PIX-Stripes – 3 Pixel WS2801,
- 3 PIX-Stripes – Eckverbinder,
- eine PIX-Stripe – flexiblen Verbinder,
- eine PIX-Stripe – Spannungsbuchse,
- ein SEDU-Board „Ambilight“ V2 und
- ein Stecker-Schaltnetzteil 5 Volt, 4 A
… verwendet – das macht
221,80 Euro – nicht gerade wenig für eine Spielerei, aber es macht echt was her! Die einzige Herausforderung, die jeder auf seine Weise lösen muss, ist die Art der Befestigung an der Rückseite des Fernsehers. Viele kreative Ideen, von einer Einweg-Gardinenstangen-Halterung bis zu einem Holzrahmen, findet ihr im Computerbase-Forum in einem Thread von Krautmaster (Krautmaster hat auch das Video gemacht).
Was gibt es noch zu wissen?
Kann das Ambilight auch unter Windows betrieben werden?
Ja, dazu gibt es beispielsweise AtmoWin. AtmoWin kann aber softwarebedingt das SEDU-Board nur mit einer Baudrate von 250000 (250k) ansprechen, daher muss noch ein Jumper am SEDU-Board abgezogen werden – mehr dazu findet ihr hier.
Wie hoch ist die maximale Leistungsaufnahme einer Platine (3 SAMSUNG RGB LED’s)?
Eine Platine hat eine maximale Leistungsaufnahme von 0,9W – mehr technische Daten und Bilder findet ihr hier.
Wie ist das beim Schauen von Filmen, nervt dieses „Geleuchte“ nicht?
Ich hatte exakt die gleichen Bedenken, aber nein, es nervt überhaupt nicht – es ist sogar, gerade im Dunkeln, recht angenehm. Wenn man das Ambilight natürlich auf eine höhere Geschwindigkeit einstellt, kann es bei schnellen Farbwechseln schon etwas nervig sein – ich persönlich nutze den empfohlenen „Speed 40“ und habe damit keine Probleme.
Na dann stellt mal eure Fragen! 😉 Ich werde diesen Bereich hier als kleines FAQ nutzen und eure Fragen aus den Kommentaren übernehmen.
hi
und zwar hätte ich eine Frage bezüglich des sedu boards
welche VT bietet es zb gegenüber einen Arduino Uno Rev 3?
dadurch müsste man wahrscheinlich ein bisschen basteln, aber wer tut das den nicht gerne^^
und vom Preis wäre es auch billiger
https://www.aliexpress.com/item/449802558.html sind zwar nur 50 aber egal | ~50€ mit versand
dann der Arduino ~30€ mit Versand
Hoffe du kannst mir dei Fragen beantworten, da ich mir wahrscheinlich auch eines zulegen werden (weiß nur noch nicht welche Version)
ps die von mir genannten LEDs hätten wahrscheinlich auch den VT das man die Ecke schön ausleuchten kann (man kann es ja variieren)
Ich kenne das Ardurino Uno Rev 3 persönlich nicht. Im Grunde wurde mit dem Setup im Artikel das Zeil gesetzt mit wenig Bastelei ein erweiterbares und updatefähiges System zu entwickeln, imho können einfach Platinen zwischengesteckt werden. Die Wahl fiel auf das SeduBoard da dieses ein gängiges EntwicklerBoard bei ledstyles ist und die Firmware bereits existierte und häufig mit Flex Stripes eingesetzt wurde / wird.
Im jetzigen Modus dient das Sedu ja hauptsächlich als Umsetzer von mini DMX oder Abwandlungen davon die über USB Eintrudeln um die Lichter anzusteuern, was bei weiten nicht dessen Fähigkeiten ausreizt.
(+ Deko Licht Modus)
Das SeduBoard selbst ist nicht für Ambilight entwickelt worden, sondern eher als Universal Controller Board welches auch erweitert werden kann.
Es gibt bereits Zusatzplatinen für dieses Sedu Board
https://www.sedu-board.de/how-to/how-to-sedu-lights/zusatzplatinen-fur-das-sedu-board/
Hier in der einfachen Ambilight Version müsste man aber „basteln“. Die SeduBoard Firmware für Ambilight steht meines Wissens nicht frei im Netz, zumindest nicht diese die hier zum Einsatz kommt und die neben der Ambilight Umsetzung auch die Standardprogramme zur RaumDeko Beleuchtung enthält (Feuer Effekt, Rainbowfading… Lauflicht, einfache Farben etc…).
Die Firmware kann aber jeder nach belieben updaten oder verändern.
Die Firmware die im Auslieferungszustand drauf ist kann man zB hier laden:
Link entfernt, auf Wunsch von N. Turianskyj!
Ansonsten kann man sich viele Infos zum SeduBoard bei LEDStyles oder auf der SeduBoard seite besorgen:
https://www.ledstyles.de/
https://www.sedu-board.de/
danke schon mal für die Antwort
hätte aber noch eine Frage, könnte man dies auch so konfigurieren, dass das Board die Musik analysiert und dazu passend die Farben ändert? (also so nen ArtLichtshow wenn der Fernsher aus ist und der Ton über Boxen kommt)
Das SEDU-Board an sich ist „dumm“. Es nimmt nur Daten über den seriellen Port (USB) entgegen und gibt diese aud die Pixel aus. Was ausgegeben wird, hängt allein von der sendenden Software ab. Das benötigt man auf jeden Fall. Der Fernseher muss dazu nicht eingeschaltet sein. Aber irgend eine Programm muss die Musik analysieren und in Daten für das SEDU umsetzen.
Das Sedu hat ja kein Mikro ^^ aber unter Linux das boblight zur Ansteuerung hat genau das auch. Such mal nach boblight jack heißt das glaub. Steuert die selben LEDs statt Inhalt Bildschirm mit Audio bzw Farbe nach Frequenzgang an. Vllt kann das Nico ma testen 🙂
Ergänzung:
https://www.xs4all.nl/over-xs4all/nieuws.htm
boblightd macht die Ausgabe ans SeduBoard, daruf verbinden sich dann zB Boblight-jack oder boblight-X11.
Ich überlege mir gerade ganz ohne PC möglichkeiten solche LED Strips zu verwenden. dabei sind mir in einem Laden die Strips von Eglo aufgefallen. Kann man damit auch sowas machen? Ich überlege mir ein Zimmer mit solchen Stripes zu beleuchten. Etwas Animation wäre aber natürlich am schönsten.
Hi R, das ist eigentlich mit dem SEDU-Board kein Problem – du kannst, wenn das SEDU-Board kein Signal per USB bekommt, ein Programm festlegen, wie zum Beispiel: feste Farbe, rote Welle oder Regenbogen (die Farben gehen sanft in einander über – alle LED’s leuchten in der gleichen Farbe)
Gruß
Hi,
ich versuche mein bobligt mit Rkautmasters Atmostripes auf meinem Raspberry mit openelec zum laufen zu bringen.
Ich scheitere aber schon daran, dass ich das boblightd ADD-On nirgends finden kann. Oder wurde der daemon noch nicht auf den arm portiert?
habe es gestern nochmal mit dem dailybuild veruscht – also der vom 20.10.2012 – kann auch da nur das boblight add-on finden nicht den boblightd …. 🙁
Für Tipps wäre ich dankbar.
Hi Mr.Gosh,
beim Boblight Addon ist doch boblightd und boblight-X11 dabei – du solltest eigentlich nur einen Eintrag im XBMC Addon-Manager finden. (ich denke, dass es bei OpenELEC auch so ist)
Wenn du das Boblight Addon in OpenELEC RPI findest, wird es bestimmt auch portiert sein.
Was passiert wenn du dich per SSH auf den RPI einloggst, hast du dann die Befehle: boblightd, boblight-X11 und boblight-constant?
Gruß
PS: PixelPi sollten wir auch im Auge behalten.
Hi Mr.Gosh,
ich habe noch mal recherchiert.
Man kann bisher, bei dem OpenELEC RPI-Image, nur XBMC Boblight aus den XBMC.org Add-ons installieren. Nach einem Neustart kommt dann die Meldung:
Der Inhalt der README:
Wenn ich diese README richtig lese, dann benötigt man boblightd oder boblight-X11 nicht – was ich nicht verstehen würde – sondern nur die libboblight.so in /usr/lib.
Naja, jedenfalls habe ich den Spaß unter Raspbian kompiliert (ARM Architektur – Raspberry Pi) – hier die libboblight.so.
Sicherheitshalber, gibt es hier auch die 3 Programme (boblight-constant, boblightd, boblight-X11) für die ARM Architektur (Raspberry Pi).
Funktioniert das jetzt? Was sind eure Erfahrungen?
PS: ! ungetestet ! – vielleicht am Wochenende!
Und? Hastes mal getestet? ICh kann auf openelec leider nicht in den Verzeichnissen schreiben. Obwohl ich per ssh drauf bin… 🙁
Aber vielleicht gibts da nen nochn Trick.
Nope, bin leider bisher nicht dazu gekommen – Zeitmangel!
Wieso kannst du in den Verzeichnissen nicht schreiben – bist du nicht root?
Also,
bei dem wget command muß man noch http:// vor den link packen – aber es klappt trotzdem nicht, weil bei openelec alles nur ein readonly filesystem ist… 🙁
Danke _nico
jedoch wurde wohl die libportaudio.so.2 nicht mit gebaut.
Man sollte ja mit withouz portaudio bauen aber die boblightd benötigt diese.
„boblightd: error while loading shared libraries: libportaudio.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory“
Ich nochmal.
DANKE
Funktioniert ja mal super 😉
apt-get install libportaudio0
und es läuft
Hi Alex, meinst du die Boblight ARM Version für den Raspberry Pi?
Welches ARM-System (Distribution) nutzt du?
Gruß
Hi ja meine ich.
Getestet mit Raspbian/XBian. Also voll beschreibbar alles.
Openelec wird nicht gehen die haben ja selbst das apt-get raus genommen.
Gruß
Nochmal ein Update.
Also was fehlt:
apt-get install libusb-1.0
apt-get install libportaudio0
cd /usr/lib
ln -s -f libportaudio.so.0.0.18 libportaudio.so.2
die boblight.conf nach /etc schieben und boblight starten. dazu 2 consolen öffnen.
boblightd
startet den dienst
und dann mit boblight-constant 00FF00 ein statisches grünes licht.
Klappt.
Das xbmc boblight plugin macht auch seinen dienst, wenn man statisches licht aktivert.
Geht jedoch aus beim film abspielen und nicht mehr an 🙂
Mal sehen ob ich das noch hinbekomme.
Hi Alex, na dann funktioniert es grundsätzlich ja schon mal auf dem RPI – cool! 😉
Das Ambilight geht bei der Wiedergabe von einem Film komplett aus?
Versuche es doch spaßeshalber ohne dem XBMC Boblight Plugin, nimm mal eine statische Line:
Viel Glück,
Nico
Hi Nico,
Danke werde ich testen sobald der PI wieder läuft 🙂
Habe gerade neuen Kernel und einige Patches erledigt. Ich denke heute abend werde ich das testen können.
Also das Ambilight geht zwar aus, aber blinkt mal kurz weiß mit voller helligkeit auf beim abspielen eines Filmes. Also der versuch es anzusteuern scheint da zu sein.
Statisch ist ja keine große sache. Hier wird ja nur der serielle port angesteuert.
Ich werde aber das manuelle mal testen.
Vielleicht aber kann ja der HDMI doch nicht ausgelesen werden. Was genau wird hier abgefragt? Die GPU? Sources sind ja da, müsste man vielleicht nur anpassen.
Muss mich mal mehr durch googeln ob es überhaupt schon jemand am laufen hat.
Hi Alex, wie es XBMC Boblight macht, weiß ich nicht.
Boblight-X11 ließt den X-Server aus, egal ob VGA oder HDMI – sollte also kein Problem sein. 🙂
Gruß
Ok alles klar.
Muss ich überhaupt mal sehen, habe keinen X11 Server istalliert. Noch nicht.
Könnte schon das Problem sein 🙂
Hab da noch meine Probleme beim bauen des Images aus der VMWare raus. Aber das wird schon.
Ich werde auf jedenfall berichten.
Gruß
Höh? Ohne X würdest du doch gar kein XBMC sehen können oder liege ich falsch?
Gruß
Ach du hast natürlich recht 😀
Ich bin grad etwas durcheinander gewesen und hab nicht nachgedacht.
Ich teste dann nachher. Image scheint stabil zu laufen.
Gruß
Also so einfach scheint das nicht zu sein 🙂
X-Server ist wohl nicht drauf zumindest jedoch nicht komplett ich vermute das xbmc nicht auf X-Server fährt sondern eine eigene „Schnittstelle“ haben um die Graphiken auszugeben.
Aber da bin ich nicht der richtige um hier eine Aussage zu treffen.
Also boblight x11 spuckte mir jede menge fehler aus das eben die x11 libs fehlen usw.
Am ende dann die libGL.so.1
Nungut. habe alles nachinstalliert, die libGL auf die libGLESv2.so verweisen lassen da ich denke das sei die richtige und nun findet das boblig
ERROR: unable to open display, DISPLAY environment variable not set
htX11 kein Display.
jedoch ein export Display 0:0 ist nicht das richtige.
Ich weis leider nicht was der raspberry nutzt.
Nico, kennst du dich hier ein wenig besser aus? Vielleicht könnten wir uns hier in einem Chat treffen (skype o.ä.)
Gruß
Hi Alex,
versuche mal:
export DISPLAY=:0.0
Wenn es nicht „:0“ sein sollte, dann findest du es so raus:
find /tmp/.X11-unix/X* -printf %f\n | sed 's/X/:/g'
Gruß
Das hatte ich auch schon versucht.
Display not found.
Herausfinden welches es ist klappt auch nicht.
Ich vermute es ist kein X11 im einsatz.
Wenn ich das display mit export auf 0.0 setzte dann kann auch xbmc nicht mehr gestartet werden.
Es wird der OpenGL renderer nicht mehr gefunden.
Ich denke hier liegt der Hund begraben.
xbmc wird ja als standalone aufgerufen. Hier ist das mit dem X11 wohl nicht nötig. Ich habe leider keine ahnung mehr.
Würde gerne mehr beitragen jedoch fehlen mir hier noch die Hintergründe.
Ich muss mal sehen wie das boblight addon startet.
Denn hier leuchtet es kurz auf (also dimmt auf gleich wieder ab). Vielleicht stimmt auch meine config nicht sodass das bild welches ja scalierbar ist nur am rand erkannt werden will.
So noch eine kurze Info:
Momentaner stand: Es wird nicht gehen, nur static. Denn:
„raspberry doesn’t use GLES so the RenderCapture interface can’t grab the frame.“
Wenn sich was ergibt werde ich es selbstverständlich posten.
Hi Alex, ah okay – verstehe.
Wo hast du deine Info her – ein Link wäre toll?
Interessieren würde mich ob es mit Raspbian funktionieren würde, auch wenn dort wahrscheinlich noch kein XBMC „out-of-the-box“ läuft? Aber dort müsste es ja einen X geben – boblight-X11 würde dann halt die Farben vom Dekstop grep’pen. Probierst du das mal aus?
Gruß
Kurz bevor ich hier die Seite aktualisiert habe um zu sehen ob eine Antwort da ist kam mir genau die gleiche Idee.
Raspbian drauf und dann mal testen.
Die Infos habe ich direkt aus dem xbmc forum. Kam von deinem Dev dort.
Problem scheint dann wohl auch der omxplayer sein der eben die API nicht hat welche das boblight bräuchte.
Wenn ich momentan nicht so mit Arbeit zugedeckt wäre würde ich mich mehr damit beschäftigen können. Aber das wird sich spätestens nächste woche legen. Ich baue mir jedenfalls mal das Raspbian und teste fröhlich weiter und berichte.
Gruß
Ich finde deine Lösung mit der Acrylplatte gut.
Welche Stärke hat deine Variante?
Wie viel mm oder cm lasse ich am besten vom Rand des TVs weg?
(die Platte scheint kleiner in den Maßen Breite mal Höhe)
Kann ich Acryl mit einer kleinen Handsäge und Bohrer bearbeiten?
..sorry für die Fragen, aber ich hatte mit Acrylplatten eher nichts zu tun, aber das ist eine gute Lösung von dir und kostet nur 20-30 €.
VG, Lars
Hallo Lars,
meine Acrylplatte hat eine Stärke von 6mm.
– Rechts / Links sind jeweils 6cm Platz
– Oben / Unten sind jeweils 4cm Platz
Mit einem Bohrer schon, wenn du langsam und vorsichtig machst.
Mit einer Handsäge glaube ich nicht – meine ist in/auf einer Fräse entstanden.
Die Maße der Acrylplatte sind halt abhängig von den Platinen, die du Rechts bzw. Links und Oben bzw. Unten verbauen kannst – je nach Größe des Fernsehers.
Gruß
Die Acrylplatte finde ich super, hast du die online irgendwo bestellt oder vor Ort beim Glaser (?) machen lassen? Ich müsste mir für das SEDU-Light auch einen Rahmen oder eine Abstandsplatte besorgen und bräuchte auch ein paar Fräsungen für die Kabel.
Hallo Tino, ich kenne da jemanden – also privat. 😉
Gruß Nico
Hallo!
Na das sieht doch mal echt super aus ! 🙂
Funktioniert das ganze auch ohne Dreambox? Also nur Raspberry PI (OpenELEC und XBMC) mit Ambilight?
Zieht das viel Rechenleistung? Der Raspberry is mit XBMC schon gut beschäftigt, nicht das das dann das ruckeln anfängt?
Danke und schönes Wochenende
Domi
Hi Dominique, klar funktioniert das auch ohne Dreambox. 😉
Ja, das könnte knapp werden – ich habe leider keine Erfahrungswerte. Frage doch mal im Computerbase-Thread, vielleicht hat da jemand ein RPI mit RaspBMC und Boblight im Einsatz.
Gruß
Hallo Nico,
ich werd das einfach mal versuchen. Habe von dir ja auch eine Möglichkeit gelesen, die CPU-Last zu senken. Vielleicht reicht das dann ja – ich werde mich mit einer Antwort melden!
Bis dahin
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es nicht möglich den Grafikchip zur herausgabe dre benötigten Infos fürs Ambilight zu bekommen. Der Treiber ist zwar open source, aber ist eigentlich nichts weiter als eine Zeigersammlung auf das closed source firmware-binary.
Die CPU würde für boblight meiner meinung nach reichen, nur können wir die infos nirgends abfangen.
ggf. kann das boblight xmbc add-on das, da der ja weiß welches video gerade abgespielt wird… aber der grafiktreiber muß da meiner meinung nach mitspielen, was der aktuelle rpi Treiber nicht tut… 🙁
Also laut Nico sollte das schon möglich sein, er ist sich nur nicht sicher, ob er Raspi XBMC und Boblight gleichzeitig schafft oder habe ich das falsch verstanden?
Domi
Hi Mr.Gosh, hi Dominique,
ich stecke da natürlich auch nicht so tief in der Materie.
Mir will aber nicht einleuchten, warum es vom Grafikchip oder -treiber abhängig sein soll.
Boblight-X11 ist abhängig vom X-Server, ohne X-Server keine Daten für das SEDU-Board – da Boblight den X-Server analysiert.
Gruß Nico
EDIT: Schaut euch mal diesen Kommentar von Alex an, sowie die nächsten zwei Kommentare. Leider hat Alex keine Info mehr gegeben, ob es mit Raspbian oder RaspBMC funktioniert!
Ich werde es aber, wenn ich Zeit habe, am Wochenende mal probieren.
Hi Nico, hi Mr. Gosh,
ja Nico, dann hoffe ich, dass du das am WE schaffst und der Test positiv verläuft. Wollte nächste Woche meine Teile bestellen und es wäre doof, wenn ich da 200€ ausgebe und dann funktioniert es nicht ;(
Bis dann
gespannt wartend
Domi
Und, Zeit gehabt? xD
Es ist wohl nicht gerade trivial, vielleicht geht es auch garnicht, siehe hier:
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=63&t=5201&start=50
Ah okay, interessant. Danke!
@Dominique Es wird möglich sein, aber es wird bestimmt nicht ganz so einfach – ich schaue es mir am Wochenende vielleicht mal an.
EDIT: Boblight Addon on Raspberry PI – forum.xbmc.org
EDIT2: Boblight on Raspberry PI – Iron Man 2 Trailer – youtube.com
Das ist ja super – das heißt es muß irgendwie gehen – ein Lichtstreifen am Horizont… 😉
Thema: Raspberry Pi mit XBMC und Boblight
@Mr.Gosh @Dominique
Ja ich habe Zeit gehabt, ja ich habe es getestet.
Ich würde den Raspberry Pi nicht als Media-PC mit Boblight empfehlen, als Media-PC (ohne Boblight) wo jeden Abend mal ein Film oder eine paar Folgen Serie geschaut wird, ist er gut – so wie ich es im Schlafzimmer hab, aber nicht als Haupt-Media-PC.
Was hat mein Test ergeben?
boblightd, boblight-constant funktioniert auf dem RPI ohne Probleme – boblight-X11 kann nicht verwendet werden.
XBMC kann im Menü das Ambilight ansprechen und eine feste Farbe anzeigen. (XBMC Boblight Addon)
Am Code von XBMC Media Player muss noch was geändert werden, sodass der Player die Signale für boblight grabbed – d.h. beim Abspielen eines Films funktioniert das Ambilight noch nicht.
Nun der Todesstoß!
Stasik0 hat den OMXPlayer optimiert, sodass er mit „-b“ die benötigten Daten grapped und an den boblightd schickt.
OMXPlayer ohne „-b“ (boblight) – 720p = 8-12% CPU-Last
OMXPlayer mit „-b“ (boblight) – 720p = 42-52% CPU-Last
Die noch vorhandene CPU-Zeit holt sich der Boblight-Dienst (boblightd). Die 720p wird ruckelig dargestellt, das Ambilight ist sehr hektisch und reagiert nur teilweise!
Läuft etwas besser, nicht ganz so ruckelig – aber auch nicht schön. 🙁
Vielleicht ändert sich das noch mit der Zeit, aber momentan leider nicht benutzbar!
Als Media-PC mit Ambilight oder als Haupt-Media-PC, der öfters mal benutzt wird, sollte man sich was Gescheites zulegen – ausreichend wäre ein Intel Atom + NVIDIA GPU!
Mein Tipp: Zotac ZBOX PLUS ID41 Mini-PC (Intel Atom D525, 2GB DDR3-800, 250GB HDD, Next Generation NVIDIA ION 512MB, WLAN)
Gruß Nico
Danke für die gute Zusammenfassung,
genau da bin ich auch heute. Der ION ist der Haupt Mediacenter – und der RPi ist ein cooles ADD-On, aber der RPi kann halt so super mit der Fernbedienung des TVs bedient werden (Sony), – ich hatte auch überlegt den RPi als Mini-Server und HDMI CEC Adapter zu nutzen, um übers Netzwerk die Steuerbefehle an den echten Mediacenter zu senden…
Gruß Mr.Gosh
p.s. wenn du ws2081 oder LPD8806 verwendest, kann man die boblightd Last verringern, indem man die native unterstützung im boblightd aktiviert: https://code.google.com/archive/p/boblight/source, ferner gibt es noch die –boblight-sizedown und boblight-timeout optionen + overklock auf 800-900MHz 🙂
hast du die Möglichkeit den Daemon auf einer anderen RPI laufen zu lassen? oder auf einem router+arduino? ich habe es zu hause inzwischen so gelöst, und 1080p laufen ohne Probleme.
Servus Stasik0, schön, dass du dich hier meldest. 🙂
Ich hätte schon einen zweiten RPI, aber ich habe ja „Raspberry Pi mit XBMC und Boblight“ nur für Mr.Gosh und Dominique getestet – ich persönlich habe keine Interesse, Boblight auf den RPI laufen zu lassen, XBMC reicht mir im Schlafzimmer.
Gruß und Danke,
Nico
Wäre cool, wenn du das machst und ein video drehst 🙂 Für *PR*, 2 RPi’s sehen ja viel cooler, als RPI/Arduino
Hi Stasik0, erst mal nicht – bin zurzeit ganz schön mit bidvoy beschäftigt.
Vielleicht, wenn das Ambilight (boblight) auch bei der Wiedergabe mit XBMC funktioniert. 😉
Gruß
Hy @ All,
hab mein gerät ausgemessen und weiß was ich alles dafür brauch war im LED-Studien Online Shop und hab bemerkt das es kein Schaltnetzteil 5V / 5A hat es gibt nur 4A, 6A und 8A. Da ich bei mir 26 Platinen * 3 LED * 0,054A = 4,212A hab und ein 5A Netzteil brauch da 4 A zu schwach ist. Kann ich in meinem fall da ich ja mehr wie 4A brauch das Tisch-Schaltnetzteil 5V / 6A nehmen nehmen und ohne Probleme an die V2 PIX-Stripe – Spannungsbuchse hängen da in der beschreibung von Krautmaster unter Fall 3 dieses hier steht : 34 Platinen * 3 LED * 0,054A = 5,508A
==> (8A Netzteil + 2 Wago Platinen da 6 A an der Buchse eigentlich nicht erlaubt, auf eigene Verantwortung testen…).
Da ja steht das 6A an der Buchse nicht erlaubt sind. Kann mir da jemand weiter helfen. Vielen Dank.
MFG Jóse
Hi Jóse, frag am besten im ComputerBase-Thread – ich kann in diesem Fall leider nicht helfen.
Gruß Nico
@ Jóse
Ich hoffe dir wurde geholfen. Die Verbaute Buchse ist laut Technischen Daten (der Buchse) bis 5A ausgelegt. Da das Netzteil 6A liefert und diese 6A auch eigentlich nie anfallen dürfen würde ich persönlich das Setting einfach so betreiben. Wago bedeutet mehr Bastelarbeit, wie ein 8A Netzteil auch.
@ Nico, vielleicht kannst du dein Setting ja mal durchmessen und Messwerte posten 😉
@Krautmaster @all
22 Platinen = 66 LEDs + SEDU-Board (Netzteil = 5 Volt mit 4 A)
Weiß = 17 W = 3,4 A = 0,0515 A je LED
Notiz: Die Leistung (W) wurde mit einem billigem Messgerät ermittelt!
@Jóse
Hi Jóse, wie Krautmaster schon schreibt, werden rechnerisch nie 6A anfallen – ich würde es wahrscheinlich zuerst mit dem 4A Netzteil probieren. (0,0515 A * 78 LEDs = 4,017 A)
Hallo, ich durchsuch jetzt schon seit ein Paar Tage das Netz nach diesem „Ambilight“ und hab auch schon einiges bei Ebay aus dem Auslandgefunden.
Alles muss über den PC eingestellt werden, nur frag ich mich.
Kann ich dieses Ambilight dann nur über PC nutzen.
Oder geht es auch ohne PC, also das die LEDs das Licht wiedergeben was grade im TV läuft?
Mein 3D Fehrseher hat zwar USB Anschlüsse nur bin ich mir nicht sicher oder glaube nicht das ich die Software auf dem TV installieren kann, damit es so funktioniert.
Hallo DigitalAuge,
genau, es funktioniert nur mit einem Linux-/Windows-PC oder einem Linux-Receiver (Dreambox, VU+).
Gruß Nico
Hi,
gibt es zum Thema Raspberry+XBMC+Boblight schon was neues?
Der Entwickler des Dreambox-Plugins hat vor einer Woche eine spezielle Version für den pi veröffentlicht..leider bin ich ein linux noob und keine ahnung was ich damit anfangen soll:)
https://github.com/Speedy1985/boblightd-for-raspberry
Hey ich habe einen dieser Phillips-Fernseher, möchte aber die anderen zwei Seiten auch beleuchtet haben? Denkst du das klappt oder passen die farblich und von der Bewegung etc nicht zusammen? Also denkst du das würde funktionieren?
Hi wsnuk,
ich denke nicht, dass das zusammenpassen wird – leider!
Gruß
Würde ich auch nicht machen. Wenn überhaupt: Original Ambilight deaktivieren und alle 4 Seiten durch Eigenbau ersetzen – ob sich der Aufwand (und v.a. die Kosten) aber lohnt (lohnen), wage ich zu bezweifeln.
Hallo,
mich würde interessieren, wie du die LEDs auf dem Plexiglas / Acrylglas befestigt hast?
Doppelseitiges Klebeband oder Heißklebe?
Danke und Gruss,
Daniel
Hi Daniel,
weder noch – mit Nylon Abstandshalter und Schrauben (M2), je Platine zwei.
25 Pcs Nylon Standoff Spacer M2 Male x M2 Female – 5mm
25 Pcs Nylon Philips Head Screw – M2 x 5mm
Gruß Nico
Ich verstehe nicht warum ihr das euch alle so schwer macht es gibt fertige Systeme zum nachrüsten um die kosten grad mal 80-120€. Je nach dem was nimmt.
Ob jetzt das Lightpack
Was von 2 andere Firmen schon geclont wurde. Teilweise bekommt die Systeme schon über Ebay. Ich selbst habe ein Ambilight TV und das lightpack habe an meinen TFT 😀
Ich habe auch ein Rasberry mit AmbiBox laufen damit mache nur Exprimente wie das die Stehlampen links und rechts vom TV stehen passend zum Ambilight leuchten. Bei Facebook Meldungen leuchten meine Lampen bsp. blau. xD Oder Bobylight also da gibt echt genug …
Passende Sofware gibts im Netz.
Moin, ich habe das Ambilight auf TFT, TV und Laptop umgesetzt, mein Schwerpunkt war das ich jedesmal es anders umgesetzt habe, um nachher einen guten Vergleich zu haben.
Ich finde deine Kosten sehr hoch, ich habe gerade die Hälfte bezahlt und ich habe 108 LED mit 24Bit Farbtiefe am TV.
Ich habe meine Led Leiste auf Klebestreifen an TV befesstigt und die halten auch schon fast 1Jahr. Im Laptop habe die LED sogar ins Gehäuse verbaut und LED Steuerung ins 2. Festplattenfach verfrachtet.
2 Wohnzimmerlampen passen auch noch dem Ambilight an. Ich bin halt ein totaler Ambilight-Junkie =)
Hallo,
ich habe jetzt 2 Jahre einen 55″ Philips TV an der Wand hängen gehabt – das Ambilight ist wirklich Klasse. Auch das Bild – spitze. Aber der Rest vom TV ist einfach nur grottenschlecht! Teurer als andere Hersteller, ständige Softwareabstürze und Funktionen, die nur sporadsich funktionieren. Nun ist der TV weg und wir suchen einen neuen.
Die erste Bedingung war, dass er Ambilight haben soll. Nur würde ich das gern ohne extra PC bzw. Mediacenter lösen, gibt es nicht eine kleine Box die man an den Tv steckt und die wandelt dann das TV-Signal um und sendet es an die SEDU-Lights? Ich möchte gern eine Lösung die simpel ist und auch funktioniert, ich möchte ungern jede Woche nachschauen weshalb etwas nicht geht oder etwas umbauen bzw. erweitern.
Ist das SEU Ambilight denn mitlerweile „allein“ lauffähig ohne MediaPC oder Linux-Box? Jeder TV hat heutzutage einen internen Tuner, den würde ich gern nutzen *seufz*
Bin auf eure Tipps gespannt.
Viele Grüße,
Andy
Wenn der TV das Bild des Tuners am Scart-Ausgang (den er auch erst mal haben muss) ausgibt, dann gibt es eine solche Lösung. Wenn überhaupt, wir aber auch nur das Bild des Tuners ausgegeben (i.d.R. für Videorekorder), nicht aber das Bild von Zuspielern (Blueray, Spielkonsole, …).
Ich weiß nur nicht mehr, wie das Projekt heißt. Aber ein „Ambilight nachrüsten“ bei Google bringt bestimmt den ein oder anderen Treffer.