Hallo ihr Blog-Leser/innen, vor kurzem habe ich mir einen TP-LINK TL-WR1043ND gekauft. Bei der Einrichtung hatte ich etliche Probleme – ich bin in einige Bugs der DD-WRT Beta-Firmwares gelaufen. Das ist auch der Grund, warum ich hier nun eine kleine Artikelserie starte.
DD-WRT Artikelserie
- Artikel 1 – DD-WRT – TL-WR1043ND – bricked – Build 18000 – wieder zum Leben erwecken
- Artikel 2 – DD-WRT – WLAN – nur 54 Mbit/s – Draft-N 300 Mbit/s / 600 Mbit/s
- Artikel 3 – DD-WRT – kein DHCP am virtuellen Access Point (VAP)
- Artikel 4 – DD-WRT – keine Verbindung zu Clients „hinter“ dem Repeater
- Artikel 5 – DD-WRT – Proxy-ARP und der IP-Adresskonflikt (doppelte IP-Adressen)
- Artikel 6 – DD-WRT – HowTo – Repeater konfigurieren
- Artikel 7 – DD-WRT – automatischer Neustart, jede Nacht
DD-WRT – Proxy-ARP und der IP-Adresskonflikt (doppelte IP-Adressen)
Was ist Proxy-ARP?
Proxy ARP erlaubt einem Router, ARP-Anforderungen für Hosts zu beantworten.
Die Hosts befinden sich dabei in durch einen Router getrennten Netzen – verwenden untypischer Weise jedoch den gleichen IP-Adressenbereich. Bei der Kommunikation ist für die Hosts der Router transparent, das heißt, er braucht nicht speziell angesprochen zu werden, sondern die Hosts können wie gewöhnlich Pakete über verschiedene Netze hinweg versenden.
Sendet Computer A eine ARP-Anforderung an Computer B, reagiert der dazwischen liegende Router anstelle des Computers B mit einer ARP-Antwort und der Hardwareadresse der Schnittstelle (MAC des Ports am Router), auf der die Anfrage empfangen wurde. Der anfragende Computer A sendet dann seine Daten an den Router, der sie dann an Computer B weiterleitet.
Quelle: Wikipedia.de – Address Resolution Protocol – Proxy ARP
# route | grep default | awk '{print $NF}' echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/br0/proxy_arp # ... bei manchen auch noch zusätzlich ... echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/[ath0,wl0,eth1]/proxy_arp
Bei eingeschaltetem Proxy-ARP bekommen Clients DD-WRT – Proxy-ARP und der IP-Adresskonflikt (doppelte IP-Adressen) weiterlesen