OMD / check_mk – SMS-Benachrichtigungen über SMS-Gateway

cmk monitoring 825x510 - OMD / check_mk - SMS-Benachrichtigungen über SMS-Gateway

Projekte wachsen, neue Server werden angeschafft – Monitoring wird wichtiger.

Seit dem ersten Tag werden meine zu verwaltenden Server gemonitored, damals noch mit Nagios, dann mit Check_MK – heute immer noch mit Check_MK, aber durch das wirklich einfache einzurichtende OMD Packet.

Wann schaut man ins Monitoring? Erst wenn man bemerkt, dass es ein Problem geben könnte! Man bekommt zwar Benachrichtigungen per Mail, aber da ist man durch jede Menge Cronjob-, Info- und Newsletter-Mails schon ziemlich abgestumpft. Daher habe ich mich dazu entschlossen, mich über wichtige Meldungen per SMS benachrichtigen zu lassen!

Leider handelt es sich beim OMD-Host um einen Mietserver, daher kann man nicht mal eben ein GSM-Modem mit SIM-Karte anschließen – zum Glück gibt es Alternativen: SMS-Gateways wie LOX24.

Aus diesem Grund habe ich mal „Quick ’n Dirty“ ein Bash-Skript geschrieben, welches man in den WATO Benutzereinstellungen, unter check_mk, als Flexible Notifications festlegen kann – um sich beispielsweise über Host-Downtimes per SMS informieren zu lassen.

Das Skript habe ich auf GitHub, für die Allgemeinheit, veröffentlicht. Viel Spaß!

Kommentare

8 Antworten zu „OMD / check_mk – SMS-Benachrichtigungen über SMS-Gateway“

  1. Avatar von Viktor
    Viktor

    ohhh uhhh uhhh! Das will ich schon laaaaange! Was monitorst Du genau und wie sehen die Meldungen aus?

    1. Avatar von _nico

      Hi Viktor, ich monitore meine Root-Server und vor allem, dass wichtigste, die Server von bidvoy.

      Ich lasse mich nur über „Downtimes“ per SMS benachrichtigen, diese Meldungen schauen so aus:

      CRITICAL – 176.X.XXX.XX: Host unreachable @ 176.X.XXX.XX. rta nan, lost 100%

      OK – 176.X.XXX.XX: rta 0.982ms, lost 0%

      Gruß Nico

      1. Avatar von Viktor
        Viktor

        Ach so.Ich dachte „nur“ bestimmte Prozesse und was diese so tun. Downtimes lassen sich ja bspw. sehr gut mit pingdom.com monitoren und ebenfalls per SMS benachrichtigen.
        Wenn der Server ja eine Downtime hat, dann ist es ja meist – wie Du so schön schreibst – zu spät, da die Logfiles schon vollgelaufen sind und man den Anfang nur mühsam findet.

        Ich suche bspw. nach einer (einfachen) Lösung um genau so bspw. den Apache, mySQL und andere Prozesse zu monitoren. Falls einer dieser abdreht und eine unnatürliche Last hat, würde ich gern eine Benachrichtigung haben….

  2. Avatar von Viktor
    Viktor

    Nochmal zurück zur Ursprungsphase. Dein Bild im Header sieht doch nach so einer Monitoring Lösung aus. Da sind doch auch Load und einzelne Prozesse zu sehen?!?!

    1. Avatar von _nico

      Hi Viktor,
      genau, das ist überhaupt kein Problem mit Check_MK.

      Natürlich monitore ich genau diese Sachen, die vom Check_MK Agent des Servers kommen und zusätzlich bestimmte Prozesse, die wichtig sind.
      Diese ganzen Meldungen bekomme ich nur per Mail, nicht per SMS – weil da meist kein sofortiges Eingreifen nötig ist. Das ist alles konfigurierbar, mittlerweile sogar fast alles, über das WATO im Check_MK.

      Hier ein Beispiel-Screenshot für einen Server:
      Check_MK - Host - Beispiel-Screenshot

      Gruß Nico

  3. Avatar von Viktor
    Viktor

    ah! Danke! Ist es mit viel Aufwand verbunden das zu installieren und einzurichten?

    1. Avatar von _nico

      Hmm, wie halt mit allen „neuen“ Sachen. Beim ersten Mal dauert es schon etwas länger, da man sich erstmal mit allem beschäftigen muss.

  4. Avatar von Maringer Alexander
    Maringer Alexander

    Ich sage einfach „Vergelt’s Gott“ für das Teilen des Skriptes. Etwas modifiziert, lässt es sich für alle Gateways verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert