Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN

Wie versprochen habe ich mich mit TP-Link in Verbindung gesetzt und konnte, für einen 6 wöchigen Testzeitraum, das TP-Link TL-WPA8630 KIT mit WLAN-Standard 802.11ac organisieren – passend zum Devolo dLAN 1200+ WiFi ac und FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set, welche ich bereits für euch getestet habe. 😉

Lieferumfang

  • 1x TP-Link TL-WPA8630 Adapter (WLAN)
  • 1x TP-Link TL-PA8010P Adapter
  • 2x Netzwerkkabel
  • WLAN Infokarte
  • Installationsanleitung

tp link tl wpa8630 kit set powerline ovp lieferumfang 800x538 - Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN

Einrichtung bzw. Erweiterung des dLANs

Aufgrund des HomePlug AV2 Standards sind die handelsüblichen dLAN-Adapter, egal ob von Devolo, TP-Link oder AVM untereinander kompatibel – auch wenn diese dLAN-Netzwerke verschlüsselt sind.

Wie viele von euch wissen, nutze ich schon einige Zeit die dLAN-Adapter von Devolo. Da füge ich neue Adapter gerne und komfortabel über das devolo Cockpit hinzu – auch hier, aufgrund des HomePlug AV2 Standards, befindet sich auf der Rückseite der TP-Link Powerlines, die Security-ID, beziehungsweise, wie sie TP-Link nennt, der Powerline-Key.

Aber aufgepasst, teilweise werden die TP-Link Adapter nach dem Hinzufügen nicht im Devolo Cockpit angezeigt, obwohl diese verbunden sind. Bevor ihr zum zehnten Mal versucht den Adapter über den Powerline-Key hinzuzufügen, steckt lieber mal ein Kabel an und prüft, ob er sich vielleicht schon in euerem verschlüsselten dLAN-Netzwerk befindet.

Um die Adapter in ein bestehendes dLAN-Netzwerk ohne Cockpit zu integrieren, geht man wie folgt vor:

  • Einen dLAN-Adapter in eine Steckdose in der Nähe eines Powerline-Adapters stecken, der schon ins Powerline-Netzwerk eingebunden ist.
  • Am anderen Powerline-Adapter, welcher bereits mit dem Netzwerk verbunden ist, drückt man den Taster für sichere Powerline-Verbindungen (Pairing-Taster).
  • Die Übertragung des Netzwerk-Kennworts startet.
  • Für den nächsten Schritt hat man 2 Minuten Zeit: Am neuen Powerline-Adapter den Taster für sichere Powerline-Verbindungen drücken. Der Taster ist mit „Security“, „Powerline“,„Pair“ oder ähnlich beschriftet.
  • Der Adapter empfängt das Netzwerk-Kennwort und wird in das Powerline-Netzwerk eingebunden, dies dauert in der Regel 1 Minute.
  • Den neuen Adapter dort in eine Steckdose stecken, wo man ihn einsetzen möchte – man kann jede Steckdose im Stromkreis verwenden.
  • ggf. diesen Vorgang mit weiteren Adaptern wiederholen.

Wenn man der Anleitung folgt, völlig problemlos und stressfrei. 🙂

Natürlich bietet auch TP-Link eine Software, mit der man sein Powerline-Netzwerk verwalten kann – tpPLC. Leider gibt es diese Software nur für Windows – in einer VM findet er keine Adapter, es muss ein natives Windows sein.

tp link tpPLC startseite 800x532 - Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN

Über dieses Tool kann man bei den Powerline-Adaptern die LEDs abschalten, die Werkseinstellungen wiederherstellen und die Firmware updaten. Leider muss man die neue Firmware vorher händisch aus dem Internet laden, es gibt offensichtlich keine automatische Update-Suche.

Einrichtung des WLANs (Wi-Fi Clone)

Auch der TP-Link dLAN-Adapter mit WLAN hat eine „Wi-Fi Clone“ Funktion, welche sehr komfortabel die WLAN-Einstellungen eines Routers per WPS übernimmt.

tp link tl wpa8630 kit wlan copy quick start guide - Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN

Dazu muss man, wie im Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN weiterlesen

Erfahrungsbericht – homee mit AVM FRITZ!DECT 200 verbinden

Kommen wir nun zum 3. Artikel, einem etwas kürzerem, aus der homee Artikelserie. Wie einige von euch wissen, habe ich zwei AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen getestet – bevor ich diese zu AVM zurückschicken musste, habe ich die Anbindung mit und über homee getestet.

Der weiße Brain Cube baut dazu eine Verbindung zur FRITZ!Box auf und benötigt daher die Zugangsdaten. Alle nötigen Schritte habe ich natürlich wieder in Bildform festgehalten. mrgreen - Erfahrungsbericht - homee mit AVM FRITZ!DECT 200 verbinden homee avm firtz dect 200 800x703 - Erfahrungsbericht - homee mit AVM FRITZ!DECT 200 verbinden

Bei der Eingabe der Zugangsdaten gibt es einen kleinen Stolperstein, homee erwartet eine verschlüsselte Verbindung, sprich HTTPS. Diese muss, wenn noch nicht geschehen, in der FRITZ!Box aktiviert werden, ggf. der Port auf 443 geändert werden oder in homee, mit den Zugangsdaten, angepasst werden.

homee fritzbox https 800x370 - Erfahrungsbericht - homee mit AVM FRITZ!DECT 200 verbinden

Nach erfolgreichem Login werden die Steckdosen angezeigt. In den Einstellungen der jeweiligen Steckdose sieht man nun den aktuellen Verbrauch, den summierten Verbrauch, die Temperatur, die Firmwareversion und ob eine Zeitschaltung seitens der FRTIZ!Box aktiv ist.

Fazit

Kein großes Ding, aber wie gewünscht, kann man nun plattformübergreifend agieren – in einer App. So könnte man beispielsweise eine DECT Steckdose schalten, wenn am Z-Wave Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt wurde.

In den nächsten Artikeln wird es um nützliche Homeegramme & Webhooks gehen. 😉 Stay tuned!

Test – Devolo Home Control – Alarmsirene als Alarmanlage

Zusammen mit dem Wassermelder hat Devolo auch eine Alarmsirene vorgestellt, wie auf der IFA 2015 angekündigt – daher hier mein Erfahrungsbericht / Testbericht.

Die Sirene warnt lautstark (bis zu 110 dB) und mit einer roten LED, je nach Regel bzw. vorhandensein anderer Home Control-Bausteine zum Beispiel bei Einbruch, Feuer oder Wasserschäden. Sie muss über ein Micro-USB-Kabel mit Strom versorgt werden, ist aber durch einen integrierten Akku bis zu 24 Stunden, auch bei einem Stromausfall, betriebsfähig.

Lieferumfang

  • Alarmsirene
  • Micro-USB Kabel (2m)
  • USB Netzteil (Output 5.0V / 1.0A)
  • Befestigungsmaterial (Schrauben & Dübel)

devolo arlarmsirene ovp und lieferumfang 800x495 - Test – Devolo Home Control – Alarmsirene als Alarmanlage

Einbindung

Wie gewöhnlich lässt sich der Wassermelder komfortabel und problemlos über das my devolo Webinterface einbinden – Devolo hat dazu auch ein kurzes YouTube hochgeladen. Wie im Video zu sehen, sollte man, bevor man die Alarmsirene mit der Zentrale verbindet, diese an der Wand befestigen. Wenn man dies erst nach der Inklusion tut, sollte man die Sirene in den Einstellungen unbedingt stummschalten – sonst fallen euch beim Entfernen der Rückwand die Ohren ab, da geht der sogenannte Manipulationsalarm los. 😯

Einstellungen

Im Webinterface kann man folgende Einstellungen bei der Alarmsirene festlegen:

  • Symbol
  • Stummschaltung
  • Standard Signalton
    • Notfall
    • Feueralarm
    • Krankenwagen
    • Polizeisirene
    • Stiller Alarm
    • Türgong
    • Blinken
    • Scharfschalten
    • Entschärfen

Regeln & Szenen

Natürlich möchte man nun auch die Sirene in seinen Alltag integrieren, eine gute Idee ist meiner Meinung nach, diese als Alarmanlage zu nutzen. Dazu benötigen wir eine Regel und zwei Szenen und natürlich mindestens einen Bewegungsmelder oder Tür- / Fensterkontakt – je mehr, desto besser.

Zuerst erstellt man die Regel: Test – Devolo Home Control – Alarmsirene als Alarmanlage weiterlesen

Erfahrungsbericht – Einrichtung von homee und Geräte verbinden

Nach dem ersten Artikel zu homee, einer kurzen Ablenkung mit meinem Raspberry Pi 3 und dem Devolo Wassermelder, geht es nun mit der Artikelserie zu homee weiter.

Einrichtung

Zur Einrichtung seines homee’s benötigt man nicht zwingend einen Laptop oder PC, wie bei einigen anderen Smart-Home Zentralen. Man kann den gesamten Einrichtungsprozess über die iOS- oder Android-App erledigen – dies habe ich über die iOS-App getan, es war wirklich kinderleicht und einige Schritte wurden mit lockeren Kommentaren bestätigt. 😉

homee ios einrichten start 602x800 - Erfahrungsbericht - Einrichtung von homee und Geräte verbinden

Man kann während des Einrichtungsprozesses den homee mit seinem eigenen WLAN verbinden oder „Standalone“ betreiben. Standalone betreiben bedeutet, dass der homee sein eigenes WLAN erstellt und dieser dann nur erreichbar ist, wenn man auch mit diesem WLAN verbunden ist – kein Internetzugriff, kein Zugriff auf im nomalen WLAN befindliche Netzwerkgeräte – somit nicht empfehlenswert.

Update

Gleich nach erfolgreicher Einrichtung sucht homee nach eventuell verfügbaren neuen Versionen und möchte diese auch installieren. mrgreen - Erfahrungsbericht - Einrichtung von homee und Geräte verbinden

homee ios update 800x706 - Erfahrungsbericht - Einrichtung von homee und Geräte verbinden

Wie im letzten Artikel berichtet, kommt auch immer zum 27. jeden Monats ein neues Update, so auch am 27.06. – die homee App informiert dann per Push über eine Aktualisierung.

homee ios update 03 e1468325929248 - Erfahrungsbericht - Einrichtung von homee und Geräte verbinden

Geräte

Neue kompatible Geräte lassen sich intuitiv über das Plus-Symbol in der Geräteübersicht der homee App hinzufügen. Aber nicht nur kompatible Geräte funktionieren mit homee, auch nicht auf der Liste Erfahrungsbericht – Einrichtung von homee und Geräte verbinden weiterlesen

Kurztest – Devolo Home Control – Wassermelder

Seit ein paar Tagen ist nun der auf der IFA 2015 von Devolo vorgestellte Wassermelder im Handel erhältlich.

Dieser kommt im gleichen Design wie der bereits bekannte Bewegungsmelder und Tür-/Fensterkontakt. Allerdings gibt es, außer dem Kabel samt Wasserkontakt, einen kleinen Unterschied: Die Abdeckung, hinter dem sich der Sensor befindet, ist kein Plexiglas, sondern aus gelochtem Metall, da beim Wassermelder dort kein Sensor sitzt. An dieser Stelle sitzt ein kleiner Speaker, der, wenn der Kontakt mit Wasser in Berührung kommt, ein akustisches Signal ausgibt.

Lieferumfang

  • Wassermelder
  • Befestigungsmaterial
    • Schrauben & Dübel
    • doppelseitiges 3M Klebeband
  • Handbuch

Einbindung, Test & Fazit

Wie gewöhnlich lässt sich der Wassermelder komfortabel und problemlos über das my devolo Webinterface einbinden.

Des Weiteren sollte ich erwähnen, dass der Kontakt an einem ca. 150cm langen Kabel hängt, somit kann der Wassermelder in bequemer und vor allem sichtbarer Höhe geklebt oder montiert werden.

Bei meinen Testversuchen, denn ich habe keinen Wasserschaden an unserer Waschmaschine provozieren wollen, hat der Wassermelder jedes mal erfolgreich ausgelöst, sich über ein rot blinkendes LED-Licht und über ein mittel lautes akustisches Signal bemerkbar gemacht.

Über die bekannten Funktionen im Devolo Home Control kann man sich über eine Regel auch per SMS, E-Mail oder Push-Mitteilung über einen Wasserschaden informieren lassen.

devolo wassermelder regel 800x286 - Kurztest – Devolo Home Control – Wassermelder

Des Weiteren kann ich mir in Verbindung mit der auch seit Kurzem im Handel erhältlichen Alarmsirene eine weitere nützliche Regel vorstellen – zu dieser Sirene wird es aber einen eigenen Artikel geben.

Alles in allem hat Devolo mit dem Wassermelder ihr Home Control sinnvoll und komfortabel erweitert. Aber, wie bei allen bisher erhältlichen Smart Home Elementen, bleibt immer ein fader Beigeschmack aufgrund des hohen Preises von fast 65 Euro.