Arch Linux – Sound über HDMI – alsa-utils, alsa-oss, aplay und alsa.conf

Eigentlich kann man den Sound unter Linux sehr einfach über HDMI ausgeben lassen, man muss nur wissen wie. :mrgreen:Zuerst fügen wir unsere Soundkarte in der modprobe.conf hinzu …

cat /proc/asound/modules
snd_hda_intel
vim /etc/modprobe.d/modprobe.conf
options snd slots=snd_hda_intel

Als zweites installieren wir die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), …

pacman -S alsa-utils alsa-oss

oder

yaourt -S alsa-utils alsa-oss

Yet AnOther User Repository Tool – yaourt

„Yet AnOther User Repository Tool“. yaourt ist eine Erweiterung für pacman, welche die Benutzung des AURs direkt aus dem Paketmanager heraus erlaubt. Die meisten Installationsanfragen werden direkt an pacman weitergeleitet, yaourt unterstützt auch die selbe Syntax wie pacman. Es ist möglich, mit yaourt Software direkt aus dem AUR zu bauen und zu installieren. (Quelle: )

… dann lassen wir den ALSA-Dienst automatisch starten.

vi /etc/rc.conf
...
DAEMONS=(syslog-ng dbus hal network netfs crond sshd alsa)
...

Nun lassen wir uns die möglichen Playback-Devices anzeigen.

aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Damit stellen wir fest, dass wir unseren Sound über Karte 0 und Device 3 (Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]) wiedergeben wollen.

vi /usr/share/alsa/alsa.conf
...
defaults.ctl.card 0
defaults.pcm.card 0
defaults.pcm.device 3
...

Nach einem Neustart oder Neustart des ALSA-Daemons funktioniert nun auch der Sound über HDMI.

Voilà

Weiterführende Links
Arch Linux – Installation
Arch Linux – Installation mit verschlüsseltem LVM
Arch Linux – Installation mit WLAN-Verbindung – wireless_tools & wpa_supplicant
Arch Linux – XFCE4 – Autostart, Autologin, Neustarten und Herunterfahren

Quelle: HowTo: XBMC Media Center unter Linux Arch und Debian

Kommentare

3 Antworten zu „Arch Linux – Sound über HDMI – alsa-utils, alsa-oss, aplay und alsa.conf“

  1. Avatar von Phylu

    Ich nutze einfach PulseAudio: „pacman -S pulseaudio-alsa“ und bei mir funktionierte ohne irgendwelche Einrichtung sofort alles.

  2. Avatar von foobar
    foobar

    Mit OSS kannst du aber nur ein Programm gleichzeitig auf die Soundhardware zugreifen lassen.

  3. Avatar von foobarcom
    foobarcom

    Das ist falsch. Im Gegensatz zu Alsa kann OSS schon seit Jahren nativ mehrere Soundquellen gleichzeitig ausgeben. Du hast bei OSS sogar die Möglichkeit, die Lautstärke der einzelnen Anwendungen zu regeln. Bei Alsa kann man diese Funktionialität nur über Pulseaudio erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert